Hauptinhalt

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das ebenfalls unter Trägerschaft der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz geführte benachbarte St. Vincenz-Krankenhaus Limburg ist ein allgemeines, freigemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig- Universität Gießen. Dort werden in 15 medizinischen Fachbereichen hochdifferenzierte Diagnostik und Therapie für rund 250.000 Einwohner gesichert, überwiegend aus den Landkreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald. Durch die Vernetzung mit dem Partnerkrankenhaus in Limburg sind auch für die Diezer Patienten kurze Wege zur Schwerpunktversorgung sichergestellt. Mediziner beider Häuser arbeiten mit Hochdruck daran, das gemeinsame Versorgungsangebot differenziert abzustimmen und zu verzahnen. Gute Medizin und abgestimmte Qualität sind dabei das Leitthema, Wahrung und Entwicklung modernster Qualitätsstandards oberstes Ziel.

Die Limburger Klinik ist Onkologisches Schwerpunktkrankenhaus mit zertifiziertem Brustzentrum; in der interdisziplinären Fachkonferenz Tumorboard sind alle an Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen beteiligten Fachabteilungen unter einem Dach vernetzt. Neben dem regionalen Traumazentrum, dem Brust- und Darmkrebszentrum werden ein Gefäßzentrum und auch ein pneumologischer Schwerpunkt etabliert. Das Haus verfügt über 511 Betten, darunter 16 Dialyseplätze und 22 Intensivbetten. Darüber hinaus bietet das Krankenhaus eine Intermediate Care-Station mit 16 Plätzen, 19 Monitorbetten sind auf der Stroke Unit und in der Kardiologie etabliert; ein Institut für Pathologie und eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule sind angegliedert. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau: Linearbeschleuniger, SPECT, Herzkatheter-Messplatz, Digitale Subtraktionsangiographie, Laser und modernste Ultraschallgeräte, CT und MRT der neuesten  Generation, RIS PACS.

Mit rund 1200 Mitarbeitern, 80 Ausbildungsplätzen und rund 70 hochspezialisierten Berufsbildern sowie einem Umsatzvolumen von rund 115 Mio. € nimmt die Klinik eine bedeutende Position als Wirtschaftsfaktor der Region ein. Zur Festigung der abgestimmten Gesundheitsversorgung der Region wurde bereits im Jahr 2013 ein Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin mit dem Landkreis Limburg-Weilburg, dem Kreiskrankenhaus Weilburg, sowie den  Ärztenetzwerken PIANO und  Oberlahn gegründet. Mit strategischen Partnerschaften und Kooperationen entwickelt sich das Haus ständig weiter und bleibt offen für Visionen und neue Konzepte.