Wie lässt sich das Gelenk erhalten? Und wann ist ein künstlicher Gelenkersatz eine Option? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Mittwoch, den 22. März 2023, um 18 Uhr in der Aula der Adolf-Reichwein-Schule. Im Rahmen des „Forum Gesundheit“ informiert Dominik Wilkens, leitender Oberarzt im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz-Krankenhaus rund um das Thema „Gelenkerhalt am Knie“. Dabei geht der zertifizierte Kniechirurg insbesondere auf moderne Methoden und Innovationen in der Behandlung von Gelenkschäden ein.
Vielen Patienten kann allein durch gelenkerhaltende Maßnahmen geholfen werden, der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks steht erst am Ende der Therapiekette. „Trotz optimierter OP-Verfahren und modernster Implantate sollte, wann immer möglich, der Gelenkerhalt angestrebt werden“, plädiert Wilkens. Im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT) werde die Philosophie eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes verfolgt und, wann immer möglich, minimalinvasiv behandelt. Dabei sind den behandelnden Ärzten im ZOT ausführliche Patienten-Arzt-Gespräche wichtig, um mit genügend Zeit alle Fragen und Therapieoptionen zu besprechen und insbesondere auch mögliche nicht-operative Therapieoptionen ausloten zu können.
Unter dem Motto „Medizin für Laien: Aktuelle Fachinformationen aus erster Hand“ will die Veranstaltungsreihe „Forum Gesundheit“ aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiteren Publikum nahe bringen. Veranstalter sind die Kreisvolkshochschule Limburg in Zusammenarbeit mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz und der Nassauischen Neuen Presse als Medienpartner. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Es gibt diverse kostenlose Parkmöglichkeiten:
- Lehrerparkplatz der Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich von Kleist Str. 14, Limburg
- Parkplatz der Peter-Paul-Cahensly-Schule/Kreissporthalle, Zeppelinstr. 39, Limburg.
Achtung: Wir bitten um Voranmeldung unter Tel.: 06431.911 60 oder per Mail an: info(at)vhs-limburg-weilburg(dot)de