Nichtsdestotrotz bescherten die jungen Könige Patien:tinnen und Mitarbeitenden eine Freude, indem sie in den Vincenz-Hof einluden und dort vor dem Weihnachtsbaum Lieder und kleine Gedichte vortrugen. Sowohl Geschäftsführer Guido Wernert als auch Pater Josef Vellappanattu von der katholischen Krankenhausseelsorge bedankten sich stellvertretend für das gesamte Vincenz-Team herzlich bei den Sternsingern für ihren Besuch und steckten selbstverständlich auch etwas in die Spendendose.
Auch im Diezer Krankenhaus machten Sternsinger vor allem den Patient:innen eine Freude, als sie ihre Lieder vortrugen und zeitgleich nicht nur den Weihnachtssegen, sondern auch Trost und Hoffnung spendeten. Das sei nicht nur für die Patient:innen ein schönes Erlebnis gewesen, berichtet Hilmar Dutine von der Diezer Klinikseelsorge, sondern auch für die Firmlinge, die sich unter den Gewändern verbargen, eine eindrucksvolle Erfahrung.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ kommen die von den Sternsingern gesammelten Spenden dem Kinderschutz weltweit zugute. Insbesondere Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung von Gewalt gegen Kinder stehen dabei in diesem Jahr im Fokus.
In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
Weitere Informationen zum Dreikönigssingen und eine virtuelle Spendendose finden Sie hier.