Seitliche Unternavigation
Zusatzinformationen im Sidebar
Hauptinhalt
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig! An dieser Stelle möchten wir Sie daher darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden.
Im Falle einer Anmeldung zu Vorträgen oder Veranstaltungen bitten wir die Datenschutzhinweise zu beachten.
Verantwortliche Stelle:
Die verantwortliche Stelle ist die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH mit dem Vertretungsberechtigten Herrn Guido Wernert:
Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Herr Guido Wernert
Geschäftsführer
Auf dem Schafsberg
65549 Limburg
g.wernert(at)st-vincenz(dot)de
06431.292-7101
06431.292-4118
und der Datenschutzbeauftragten
Herr Marino Mendner:
datenschutz(at)st-vincenz(dot)de
Kontaktformular
Sie haben Kontakt mit uns über das Kontaktformular aufgebaut. Wir werden die von Ihnen in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens solange verarbeiten, wie es zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Die Verarbeitung basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Daten, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die Eingabe dieser Angaben ist für Sie selbstverständlich völlig freiwillig.
Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail info(at)st-vincenz(dot)de widersprechen.
Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns initiativ oder direkt per E-Mail oder postalisch auf Stellenangebote zu bewerben. Sofern Sie beabsichtigen, uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zuzusenden, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie hierzu Verschlüsselungsprogramme zum Schutz der Daten einsetzen können (z. B. 7Zip, Winrar etc.).
Sobald wir die Daten erhalten, werden diese zwecks Bewerber-Ermittlung ausgewertet und verarbeitet. Die hierfür zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen sind § 26 Abs. 1 BDSG-neu i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir werden Ihre Daten solange speichern, bis eine Entscheidung für oder gegen einen Bewerber getroffen wurde und werden anschließend löschen. Sofern uns Ihre Unterlagen auf dem Postweg erreicht haben, werden wir die Unterlagen an die Absender-Adresse zurückversenden.
Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail (bewerbung(at)st-vincenz(dot)de) widersprechen.
Server-Logfiles:
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server-Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Verarbeitung dieser Daten dient der korrekten Funktionsfähigkeit und Darstellung der Webseite in Ihrem Browser. Zudem dient die Verarbeitung der Sicherheit der Systeme. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung zum Zwecke des Betriebes und der Sicherheit gelöscht.
Die Verarbeitung basiert auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail (datenschutz(at)st-vincenz(dot)de) widersprechen.
Cookies
Zur Vereinfachung des Surfens auf der Webseite und um Angebote und Funktionen komfortabler sowie attraktiver zu gestalten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert, um bestimmte Informationen, die für den jeweiligen Webseitendienst notwendig sind, zu speichern. Hierbei gibt es unterschiedliche Arten von Cookies:
Sitzungscookies:
Sitzungscookies werden auf Ihrem Endgerät angelegt, wenn Sie eine Webseite besuchen und helfen dabei, das Surfen auf den Webseiten zu erleichtern. Da Webseiten keinen eigenen Speicher haben, übernehmen Sitzungscookies diese Funktion, um beispielsweise Informationen, die Sie bereits einmal eingegeben haben, nicht erneut eingeben müssen. Ein klassisches Beispiel hierfür können bereits ausgesuchte Waren in einem Warenkorb sein. Nach dem Verlassen der Webseite werden die Sitzungscookies wieder gelöscht.
Permanente Cookies: Permanente Cookies sind dafür gedacht, sich an bereits erfasste Daten oder Einstellungen zu erinnern. Dies können Einstellungen oder Daten sein, wie Authentifizierung (Anmeldung, Registrierung), Sprachauswahl, Lesezeichen oder irgendwelche Standardeinstellungen, die Sie zum Besuch der Seite festgelegt haben.Sie können verhindern, dass Ihr Browser solche Daten speichert, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern. Hierbei ist zu beachten, dass sich diese Einstellungen von Browser zu Browser unterscheiden sein können. Informieren Sie sich hierzu bitte bei Ihrem jeweiligen Browser-Anbieter:
Microsoft Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Apple Safari
Opera
Die Verarbeitung basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail (datenschutz(at)st-vincenz(dot)de) widersprechen.
Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: Plugin
Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
Die Verarbeitung basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail [datenschutz@st-vincenz.de] widersprechen.
Google Web Fonts
Zur besseren Darstellung der Webseite, nutzen wir Google Web Fonts. Google Web Fonts bietet uns hierbei die Möglichkeit, einheitliche Schrifttypen zu verwenden und die Webseite somit grafisch auf- zuarbeiten. Google erfasst hierbei Daten, um die eigenen Dienste zu optimieren.
Die Verarbeitung basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit einer formlosen E-Mail (datenschutz(at)st-vincenz(dot)de ) widersprechen.
Social Plugins
Diese Website benutzt Social Plugins ("Plugins"). Diese sind auf unserer Webseite als Link zu den Diensten eingebunden. Rufen Sie über unseren Internetauftritt über ein Plugin auf, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des Social Plugin-Anbieters aufgebaut.
Durch die Nutzung der Plugins erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie zudem bei dem entsprechenden Dienst eingeloggt, kann dieser den Besuch gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Falls Sie die Plugins nutzen, wird diese Information von Ihrem Browser an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie keine Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto möchten, so können Sie sich vor dem Besuch auf unserer Webseite von Ihrem Benutzerkonto abmelden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
Datenweitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung
Er werden keine Daten an Dritte herausgegeben.
Teilweise arbeiten wir mit Partnern und Dienstleistungsunternehmen im Rahmen einer Auftragsver- arbeitung zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeit gemäß Art. 28 DSGVO, wobei wir großen Wert auf die Auswahl unserer Partner legen. Unsere Partner sind hierbei vertraglich verpflichtet, die Daten mit dem gleichen Anspruch und Schutzniveau zu behandeln, wie wir. Dazu werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz stehen und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.
Datenweitergabe an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nicht statt, sofern es nicht zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses notwendig ist oder auf Ihrer expliziten Einwilligung beruht.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Betroffenenrechte jederzeit mit einer formlosen E-Mail (datenschutz(at)st-vincenz(dot)de) oder mit einem Telefonanruf (06431.292-4103) wahrnehmen.
Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre gegebene Einwilligung zu widerrufen oder gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Datenverarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Auskunft
Sie können unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten Daten verlangen.
Berichtigung
Sofern Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden, können Sie eine Berichtigung der Daten bei uns veranlassen.
Löschung
Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer Daten bei uns veranlassen. Wir werden die Löschung der Daten vornehmen, wenn Sie explizit eine Löschung verlangen, Sie Ihre Einwilligung zurückziehen oder der verfolgte Zweck der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften) entgegenstehen, werden wir stattdessen eine Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) vornehmen. Eine Löschung erfolgt nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen.
Einschränkung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung bei uns veranlassen. Ihre Daten werden daraufhin zur weiteren Verarbeitung gesperrt.
Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Marino Mendner
datenschutz(at)st-vincenz(dot)de).